Krampfadern - Varizenleiden Was sind Krampfadern? Die erbliche Veranlagung spielt ebenso eine große Rolle bei der Entstehung der Krampfadern, wie Übergewicht, Schwangerschaft, mangelnd Bewegung oder weibliche Sexualhormone (Pille). 60% der Männer und 70% der Frauen haben Zeichen der Venenerkrankung, ein Viertel davon besitzen sichtbare Krampfadern. Komplikationen der Varizen sind Thrombosen, Venenentzündungen oder Geschwüre. Die häufigsten Erstsymptome sind Schwellungen in den Beinen, Schweregefühl oder Schmerzen, vor allem Nachts. Man kann drei Arten von Varizen unterscheiden: 1. Besenreiser - Das sind kleine erweiterte Hautvenen, welche bläulich schimmern und nur ein kosmetisches Problem darstellen. 2. Seitenastvarizen - Das sind erweiterte Venenverzweigungen, vergleichbar mit den Ästen eines Baumes 3. Stammvarizen - Das sind Erweiterungen der Hauptvenen am Ober- und Unterschenkel ( Vena saphena magna, Vena saphena parva), die man nach Hach entsprechend ihrer Ausdehnung in ein Stadium I - IV einteilen kann Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Bestimmte Medikamente (Daflon®) können die Wandspannung der Venen verbessern oder die Durchtrittsrate von Gewebewasser verringern und sind somit einen Möglichkeit bei der Behandlung der Symptome der Varizen. Bei der Verödung oder Sklerotherapie wird ein steriles Entzündungsmittel in die Vene gespritzt und damit eine Verklebung der Vene hervorgerufen. Diese Therapie wird vor allem bei Besenreiser angewandt, hier sind sehr schöne Ergebnisse zu erreichen. Die Indikation ist jedoch nur kosmetisch. Die Varizenoperation setzt sich aus unterschiedlichen Einzeloperationen zusammen, die von den individuell unterschiedlichen Befunden abhängig sind. Das Venensystem ist sehr variabel und somit ist eine Venenoperation eine differenzierte individuelle Therapie. Es wird die Einmündungsstelle der oberflächlichen Hauptvene in das tiefe System freigelegt und einmündende Seitenäste unterbunden ( Crossektomie ). Der erkrankte Anteil der Hauptvene wird mittels einer Sonde entfernt ( Stripping) . Erweiterte Seitenäst werden durch kleine Hautschnitte mit Häkchen oder Klemmen herausgezogen (Seitenastexhairese) und erkranke Verbindungsvenen zwischen dem tiefen und oberflächlichen System können unterbunden werden (Perforanzligatur). Neuere Methoden sind die endoskopische subfasciale Perforanzligatur, wo die Verbindungsvenen mittels eines Endoskops aufgesucht und unterbunden werden und das Venenshaving, wo ausgedehnte Seitenastvarizen durch spezielle Instrumente abgesaugt werden. Beide Methoden haben den Vorteil, das nur wenige kleine Hautschnitte gesetzt werden müssen, die schnell abheilen und es kaum kosmetische Probleme gibt. Andere Methoden, wie die Radiofrequenztherapie sind noch in der Erprobung, die Ergebnisse müssen abgewartet werden. Da bei der Operation kleine , die Venen begleitende Nerven verletzt werden können, sind lokale Missempfindungen wie Brennen oder Taubheit möglich. Werden Lymphgefäße eröffnet resultieren Lymphfisteln. Wundheilungsstörungen, Thrombosen oder Verletzung größere Gefäße sind äußerst selten. Wie ist die Vorgehensweise in Bludenz bei Varizen? Mit Ihnen wird auch ein Kontrolltermin in unserer Ambulanz vereinbart. |
|||||||
![]() |
|||||||
Venenshaving | |||||||
Wie kann man vorbeugen? Die Vorbeugung hat allergrößte Bedeutung - regelmäßiges Schwimmen, Wandern, Radfahren oder Gymnastik stärkt die Wadenmuskulatur und damit die Muskel-Venen-Pumpe. - Übergewicht sollte vermieden werden, zu empfehlen ist eine ballaststoffreiche, salzarme Kost - Alkohol und Nikotin sind Gefäß“Killer“ - Tragen von flachen Schuhwerk - Vermeiden Sie heiße Wannenbäder und saunieren Sie nur im Liegen - Ein kalter Guss nach jeder Dusche verbessert den Venentonus Bei längeren Reisen mit dem PKW oder dem Flugzeug sind folgende Maßnahmen bei Patienten mit Venenleiden nützlich und stellen auch eine Thromboseprophylaxe dar: - Wippen Sie im Sitzen mit dem Fuß oder führen Sie isometrische Übungen durch. Damit wird das Blut schneller zum Herzen gepresst. - Stehen Sie im Flugzeug auf und laufen ein paar Schritte - Planen Sie bei längeren Autofahrten Pausen ein - Nehmen Sie reichlich Flüssigkeit zu sich, besonders im Flugzeug wegen der niedrigen Luftfeuchtigkeit - Konsultieren Sie Ihren Arzt vor Beginn der Reise um abzuklären, ob eine medikamentöse Prophylaxe sinnvoll ist. |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Varizen vor der Operation | postoperatives Ergebnis nach Venenshaving | ||||||