Stationäre Behandlung Überweisung in unsere Ambulanz Der Hausarzt überweist Sie zur weiteren Abklärung Ihrer Erkrankung in unsere chirurgische Ambulanz oder zur Absprache eines Operationstermins. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, kann zuvor telefonisch ein Termin vereinbart werden ( über Sekretariat oder Station) Notfälle werden jederzeit vorrangig betreut. Ambulanz Die Ambulanz ist die zentrale Anlaufstelle für unsere Patienten. Hier erfolgt der erste Kontakt mit unseren Ärzten, mitgebrachte Untersuchungsdokumente werden gesichtet und eine Untersuchung wird durchgeführt. Danach werden die nächsten Therapieschritte abgesprochen und die weiteren Termine vereinbart. Aufnahme Am Aufnahmetag melden Sie sich zunächst in der Patientenanmeldung an und lassen sich registrieren. Anschließend werden Sie in die Chirurgische Ambulanz gerufen. Hier werden die ersten Routineuntersuchungen wie Labor, EKG oder Röntgenuntersuchungen veranlasst. Dazu ist es wichtig, dass Sie nüchtern sind. Weiterhin werden Ihre Unterlagen gesichtet und Ihre Patientenunterlagen angelegt. Zum Abschluss werden Sie auf die Chirurgische Station gebracht. Willkommen auf Station Ihre zuständige Schwester nimmt Sie auf Station in Empfang und führt mit Ihnen ein Gespräch zur Abstimmung Ihrer persönlichen und pflegerischen Betreuung durch. Anschließend erhebt einer unserer Turnusärzte eine ausführliche Anamnese und führt eine klinische Untersuchung durch. Zur Nachmittagsvisite stellen sich die Fachärzte vor, sie legen weitere diagnostische Maßnahmen fest oder erklären Ihnen die anstehende Operation. Geplante Operationen werden in der Regel am zweiten Krankenhaustag durchgeführt Information Die Morgenvisite beginnt 07.15 Uhr und die Nachmittagsvisite 14.00 Uhr. Hier steht der Arzt für alle Fragen zur Verfügung, es werden weitere diagnostische oder therapeutische Maßnahmen gemeinsam mit dem Pflegepersonal besprochen. Falls Sie es wünschen, gibt der Arzt Ihren Angehörigen täglich gegen 15.00 Uhr Auskunft, eine telefonische Auskunft ist jedoch aus rechtlichen Gründen nicht möglich Entlassung Am Entlassungstag erfolgt bei der Morgenvisite ein abschließendes Gespräch durch den Arzt, es werden Nachsorgeplan oder Kontrolltermine festgelegt. Anschließend werden Ihnen ihre Entlassungspapiere ausgehändigt und das Pflegepersonal ist Ihnen bei den Abmeldeformalitäten in der Verwaltung und für TV/Telefon gern behilflich. |
|||||||||||
Adresse: | |||||||||||
Krankenhaus der Stadt Bludenz Chirurgie Spitalsgasse 13 A-6700 Bludenz Bludenz liegt direkt an der Rheintalautobahn Bregenz Innsbruck. Empfohlen wird die Autobahnabfahrt Bludenz Bürs zu nutzen. Weiterhin besitzt Bludenz auch einen Bahnhof mit Halt aller Fernzüge ( Wien, Basel, München etc.) |
|||||||||||
Telefon: | Vermittlung Chirurgische Ambulanz Chirurgische Station Privatordination Primar Scheyer |
+43 5552 603 0 +43 5552 603 260 +43 5552 603 403 +43 650 3941 489 |
|||||||||
Fax: | +43 5552 603 200 | ||||||||||
e-mail: | chirurg@khbludenz.at info@chirurgie-bludenz.at |
||||||||||
Besuchszeiten: | |||||||||||
täglich von 14.00 - 15.00 Uhr Zusätzlich Montag, Mittwoch und Freitag 18.00 - 19.00 Uhr Auch ist außerhalb dieser Zeiten nach Absprache mit dem Pflegepersonal und mit Rücksicht auf unsere Patienten der Besuch möglich. |
|||||||||||