Wissenschaften | ||||||
Primar Dr. med. Mathias Scheyer geb. am 16.3.1956 |
||||||
römisch-katholisch verheiratet mit Frau Dr. Jutta Maria Scheyer, geb. Gehrer, Höchst, Kurärztin 2 Kinder: Anna-Katharina,; Julia Maria, wohnhaft in Feldkirch, Amberggasse 41 - Grundschule in Feldkirch, anschließend Besuch des musisch-pädagogischen Realgymnasiums in Feldkirch - Matura 1975 - Anschließend Studium der Medizin in Innsbruck, Promotion zum Doktor der gesamten Heilkunde am 14.12.1984. 1985 Beginn der ärztlichen Ausbildung am Landeskrankenhaus Feldkirch als Turnusarzt 1986 Beginn der Ausbildung zum Facharzt für Chirurgie an der chirurgischen Abteilung des Landeskrankenhauses Feldkirch unter der Leitung von Univ.-Prof.Dr.G. Zimmermann 1992 Studienaufenthalt am Georgia Baptist Medical Center in Atlanta 1992 Ernennung zum Bereichsleiter für endoskopische Hernienchirurgie der Arbeitsgemeinschaft für Minimal invasive Chirurgie der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie 1993 Ernennung zum Facharzt für Allgemeinchirurgie 1993 Ausbildner für Oberbauchsonographie 1995 Wahlarztordination für Allgemeinchirurgie 1999 Ernennung zum Präsidenten der Arbeitsgemeinschaft für Minimal invasive Chirurgie der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie 2000 Leiter der Chirurgischen Abteilung des Krankenhaus Bludenz Mitgliedschaften Mitglied bei der Österr. Gesellschaft für Chirurgie seit dem Jahre 1988 Mitglied der Arbeitsgruppe Qualitätssicherung des Aktionskomitees der Österr. Gesellschaft für Chirurgie seit deren Gründung für zwei Jahre Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie seit 1991 Bereichsleiter für Hernienchirurgie der AMIC (Arbeitsgemeinschaft für minimal invasive Chirurgie der Österr. Gesellschaft für Chirurgie) seit 1992 Mitglied der Österr. Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin und Ausbildner für Oberbauchsonographie seit dem Jahre 1993 Mitglied der European Association for Endoscopic Surgery Leiter des Zürser Hernienforums seit Begründung des Zürser Hernienforums im Dezember 1996 Studienleitung der Österreichischen Multicenterstudie zur unilateralen Leistenhernie seit Dezember 1996 Gründung des Vereins für ambulantes Operieren, Funktion des Vizepräsidenten seit 15.3.1996 Mitglied der IAAS (International Association for Ambulatory Surgery) seit Juni 1997 als Vizepräsident des Vereins zur Förderung des ambulanten Operierens in Österreich Mitglied der American Hernia Society seit Februar 1998 Mitglied der GREPA, der europäischen Gruppe für Hernienchirurgie, seit Dezember 1998 Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Colo-Proktologie seit Oktober 1999 |
||||||