![]() |
|||||
Oberarzt Dr. med. Steffen Arnold Geb. am 24.08.1965 |
|||||
Studium der Medizin in Jena (Thüringen/Deutschland) Ausbildung zum Facharzt für Chirurgie in Gera (Thüringen/Deutschland ) Facharzt für Chirurgie in Zeitz (Sachsen-Anhalt/Deutschland) Seit Juni 2000 Oberarzt in Bludenz Mitgliedschaft: Dt. Gesellschaft für Chirurgie und der CAO Thüringer Gesellschaft für Chirurgie Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. Deutsche Gesellschaft für Berg- und Expeditionsmedizin e.V. Wissenschaftliche Arbeiten Vorträge - Tietze, Arnold, Schramm:„Zur Therapie von Lebermetastasen beim kolorektalen Karzinom“ Jahrestagung der Thüringer Gesellschaft für Chirurgie 10.-11. Mai 1996 Jena - Arnold, Schramm:“ Spätergebnisse nach operativer Therapie der chronischen Pankreatitis und ihre Komplikationen in Abhängigkeit von den Operationsverfahren“ Jahrestagung der Thüringer Gesellschaft für Chirurgie 23.-24. Mai 1997 Gera - Arnold, Schramm:“ Blutungen Als Komplikation der chronischen Pankreatitis“ 3. Hans-Kehr-Symposium 15. Januar 1999 Oberhof - Arnold, Schramm:“ Spätergebnisse nach operativen Eingriffen wegen chronischer Pankreatitis unter besonderer Berücksichtigung der duodenumerhaltenden Pankreaskopfresektion“ 9. Kongreß der Chirurgenvereinigung Sachsen-Anhalt 17.-19. Juni 1999 Wittenberg - Schramm, Arnold:“ Die chronische Pankreatitis-Eine aufwendige Chirurgie in Diagnostik, Therapie und Nachsorge für große Krankenhäuser“ 6. Magdeburger Arbeitstagung in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Viszeralchirurgie 17.-19.1999 - Arnold, Scheyer: „Ligadura arteria hemorroidal guiada por Doppler (LAHGD) como alternativa a la hemorroidectomìa” Curso practico international de actualizaciòn en cirugìa colorrectal y laparoscòpica 5.-8. Februar 2001 Zaragoza (Spanien) - Arnold, Scheyer: „ Legatura Ecoguidata delle arterie emorroidarie“ Corso di chirurgia- Nuove Tecniche a confronto nella terapia delle Emorroidi 27-28 April 2001 Battipaglia (Italien) Poster: - “ Spätergebnisse nach operativer Therapie bei chronischer Pankreatitis” - „ Milzruptur und Milzzysten bei chronischer Pankreatitis“ - „ Spätergebnisse nach operativer Therapie bei chronischer Pankreatitis und ihre Komplikationen in Abhängigkeit des Operationsverfahrens“ Symposium “Aktuelle Chirurgie“ - „ Zu den Inselzell-Tumoren aus eigener Erfahrung - Besondere Berücksichtigung von Fällen mit Hyperinsulinismus“ - „ Spätergebnisse nach operativer Therapie der chronischen Pankreatitis und ihre Komplikationen unter Berücksichtigung der Operation nach Whipple versus duodenumerhaltender Pankreaskopfresektion“ Artikel: - Scheyer, Arnold: „Endoskopische Hernienchirurgie“ Acta Chir. Austriaca 2000; 32 [Suppl.165]: 9-16 |
|||||